Mit dieser Erklärung weisen wir darauf hin, dass die erfassten Daten unserer Mitglieder ohne deren Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Vereinszwecke verwendet.
Die Weitergabe an Bezirks-oder Landesverband ist jedoch möglich. Zum Vereinszweck zählt auch die Veröffentlichung von Bildern und Daten auf der vereinsinternen Webseite , in der Chronik des Vereins.
Alle personenbezogenen Daten werden mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen nur solange gespeichert, wie dies für den Vereinszweck erforderlich ist. Im Einzelfall kann auf Anordnung von zuständigen Stellen zum Zwecke der Strafverfolgung oder zur Erfüllung von gesetzlichen Aufgaben Auskunft über die Bestandsdaten erteilt werden. Im Rahmen der Datenschutzerklärung haben die Mitglieder folgende Rechte:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung der gespeicherten Daten und Bilder, Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung, Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Recht auf Datenübertragbarkeit.
Eine Mitgliedschaft ohne Einwilligung zu dieser Datenschutzerklärung im Sinne der DSGVO kann nicht begründet werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.